Katholischer Kindergarten St. Nikolaus

Leiterin: Frau Sarah Thiele
Thürer Strasse 17a
56743 Mendig

Tel.    02652 / 9365096
Fax:  02652 / 9376793
E-Mail: 

 

Die katholische Kindertageseinrichtung unter der Trägerschaft der Katholischen KiTa-gGmbH Koblenz arbeitet mit einem offenen Konzept und umfasst sieben Gruppen, die sich auf zwei Etagen verteilen. Im unteren Bereich werden die Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren betreut, während der obere Bereich für Kinder von 3 bis 6 Jahren vorgesehen ist. Dort gibt es vier Funktionsräume, in denen die Kinder ihren Interessen und Bedürfnissen nach Forschen und Entdecken, Kreativität, Bauen und Konstruieren, Rollenspielen und Entspannung umfassend nachgehen können. Zudem wird den Kindern ausreichend Zeit und Möglichkeiten zur Bewegung geboten, sowohl in der großen Turnhalle als auch auf dem naturnahen Außengelände.
Gemeinsame Essenszeiten sind ein wichtiger Bestandteil des Alltags. In beiden Etagen haben die Kinder im Bistro die Möglichkeit, während der Frühstückszeit, beim Mittagessen und beim Nachmittagssnack Erfahrungen des gemeinsamen Essens zu erleben. Ein zentrales Thema der pädagogischen Arbeit ist die Begleitung der Bildungs- und Entwicklungsschritte der Kinder. Die Begleitung der Mitarbeiter*innen bei den aktuellen Lernthemen bietet den Kindern Raum, Zeit und Unterstützung für ihre Selbstbildungsprozesse. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Mitbestimmung der Kinder im Kitalltag. Dies geschieht beispielsweise im Rahmen des Kinderparlaments, durch Projektgruppen und über ein Beschwerde Management, wodurch die Kinder aktiv an der Gestaltung ihres Lebensraums teilnehmen können.

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
weitere Informationen unter : Katholische Kindertageseinrichtung St. Nikolaus Mendig | Katholische KiTa gGmbH Koblenz

Waldorf-Kindergarten „Silberquell“

Waldorfpädagogik nach Rudolf Steiner

Teichwiese 12a
56743 Mendig

Tel. 02652 / 4014     Telefonische Sprechzeiten Mo.-Fr. 7:15 – 8:30 Uhr
Mail : kindergarten@silberquell.de

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 7.15 Uhr bis 14.15 Uhr

 

Der Waldorfkindergarten „Silberquell“ ist eine öffentliche Einrichtung in freier Trägerschaft und steht allen Kindern ab dem 2. Lebensjahr offen. Er ist als Bedarfskindergarten anerkannt. Gemeinnütziger Träger ist der Förderkreis Waldorfpädagogik Mendig e.V..

„Nicht moralische Redensarten, nicht vernünftige Belehrungen wirken auf das Kind in der angegebenen Richtung, sondern dasjenige, was die Erwachsenen in seiner Umgebung sichtbar vor seinen Augen tun“ (Rudolf Steiner, Erziehung des Kindes, 1907).

Es gibt zwei Zauberworte, welche angeben, woran sich die Erzieher(innen) des Waldorfkindergartens orientieren im Zusammensein mit den Kindern des Kindergartens:

Nachahmung und Vorbild

Die Kinder können sich immer wieder am Tun des Erwachsenen nachahmend orientieren, eingebettet in einen Struktur gebenden Tages- und Wochenrhythmus:

So wird zum Beispiel aquarelliert, gemeinsam werden Holzarbeiten gefertigt oder wir gehen, außer bei ständigem Dauerregen, mit den Kindern und den Erzieherinnen und manchmal auch dem ein oder anderen Elternteil im Waldgebiet um den Laacher See zum „Waldtag“, zum gemeinsamen Spazieren, Frühstücken und Spielen im Wald.

Andere Fähigkeiten, wie die der Körperwahrnehmung und der Motorik werden während dieser Spaziergänge, während des Spielens und Arbeitens im Garten wie auch durch Fingerspiele oder Handarbeiten gefördert. Dabei wird das Vertrauen in die eigene Wahrnehmungsfähigkeit des Kindes dadurch gestärkt, dass unverfälschte Spielmaterialien angeboten werden (Holz ist noch Holz und kein imitiertes Plastik); durch kaum ausgestaltete Spielsachen werden die Phantasie, Kreativität, die schöpferischen Kräfte des Kindes gefördert.

Kinder wollen Erwachsene erleben, die ihnen moralische Orientierung geben: deshalb sind in unserem Kindergarten Orientierung gebende Geschichten, Reime, Verse und Lieder in klarer, deutlicher und bildhafter Sprache, Dankbarkeit (Tischspruch vor dem Essen), Hilfsbereitschaft und ein liebevoller Umgang mit seinen Nächsten und der Natur genauso selbstverständliche Bestandteile wie Regeln einhalten und Aufgaben im sozialen Miteinander zu übernehmen.

Auch die Mitarbeit der Eltern im Kindergarten ist nachahmenswertes Beispiel; auch dadurch lernen die Kinder Verantwortung zu übernehmen.

Weitere Informationen erhalten Sie direkt auf der Homepage des Waldorfkindergartens unter www.silberquell.de